Die sogenannte Wiedergeburt der Antike
Gründe für Wiedergeburt der Antike:
Niedergang des byzantinischen Reihes nach dem 4. Kreuzzug bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken -> Griechische Gelehrte kamen nach Italien brachten Wissen und Kultur der gr. Antike mit
Fortschreitende Reconquista auf iberischer Insel
Italien-> keine politische Einheit, städte waren republiken (oligarchien) boten relative politische Freiheit, die sich in wissenschaftlichen und künstlerischen Fortschritten widerspiegelte.
Seit 14. Jhdt. wird es in Italien „modern“ sich mit antiker Kultur und besonders Schrifttum der röm. Klassiker wie z.B.: Cicero, Caesar oder Livius aber ebenso mit den Lehren des Kirchenvaters Augustinus
Francesco Petrarca verfasste Großteil seiner Werke in klassischem Latein
Boccaccio -> Decamerone
Humanisten:
In italienischen städten und fürstenhöfen zunehmend private schulen; dort wurde philosophie, rhetorik, geschichte, poesie und das klassische latein unterrichtet; fächer galten als humanistisch
Fürsten, Könige und Päpste umgaben sich gerne mit bekannten Humanisten und boten ihnen Schutz und Förderung
90% der Bevölkerung analphabeten
Neue renaissance menschen kennzeichnet das individuum; Kunst orientiert sich an Natur, künstler setzen sich mit menschlichem körper als ebenbild gottes auseinander
Michelangelo: Fresken in der sixtinischen Kapelle
Leonardo Da Vinci: universalgelehrter, vor allem Kriegsindustrie
Filippo Brunelleschi: in Malerei Zentralperspektive zum Durchbruch verholfen; Dombau in Florenz
Kampf gegen Autorität der Theologie:
Naturwissenschaften >< Theologie -> „Königin der Wissenschaften“ vertritt geozentrisches Weltbild; Kopernikus heliozentrisches Weltbild
Johannes Kepler : Planeten nicht im Kreis, sondern in Ellipse
1616: Heliozentrisches Weltbild häretisch
Galileo Gailei: musste vors Inquisitionsgericht, musste der Lehre abdanken
Technische Neuerungen:
1250-1500 nachhaltig wirksame technische Entwicklung
Maschinentechnik:
• Wasserkraftwerke
für Mühlen
Stampfen der Biermaische u. Eisen
Betreiben einer Säge
• Mechanische Uhr
• Spinnrad aus China
Garnproduktion beschleunigt sich und verbilligt sich
Leinenverbrauch erhöht sich
Papier durch Leinenrohstoff
• Buchdruck
Druckereien
Bücher werden billiger
Rasche und grenzüberschreitende verbreitung politischer, kultureller und religöser Ideen
Waffentechnik:
• Steinschleuder als Belagerungswaffe
• Schießpulver Mitte des. 13. Jh.
• Kanonen im 14. Jh.
• Steinkugeln werden durch Eisenkugeln ersetzt
• Da Vinci:
Armbrust- Maschinengewehr
Schnellfeuergewehre
Mehläufige Geschütze
Raketen
Panzerwagen
• Seefahrt:
Kompass
Schiffskarten
Wendige, dreimastige Karavelle-> Hochseetaugliche Schiffe
Gründe für Entdeckungsreisen:
Europa trieb „welthandel“ mit asien, wegen luxusgütern; osmanen kam, besteuerten durchgang -> handel stockte, leute mussten auf meere ausweichen, andererseits:
Abenteuertum, gier nach ruhm und reicher beute, missionarischer eifer (durch „aufklärung“ od. militärischen druck)
Portugiesen ins „alte“ Indien:
----------------------------------------------------------------------------------------------
"Who in their right mind could possibly deny the twentieth century was entirely mine?... All of it... all... mine." ~ Devil's Advocate
Beiträge: | 264 |
Registriert am: | 13.05.2009 |
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |