Foren Suche

  • AION: The Tower of EternityDatum17.06.2009 00:08
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema AION: The Tower of Eternity

    Zitat von Förbi
    Zitat von Aššur ab ilâni
    I\'m nerdy in the extreme and whiter than sour creme
    I was in AV club and Glee club and even the chess team!
    Only question I ever thought was hard
    Was do I like Kirk or do I like Picard?
    I spend every weekend
    at the renaissance fair
    I got my name on my under wear!

    They see me strollin\'
    They laughin\'
    And rollin\' their eyes \'cause
    I\'m so white n\' nerdy
    *sing*
    :P

    Hach, ich will auch wieder einen vernünftigen PC :(
    (nicht für MMORPGs, Rollenspiele spielt man am Tisch mit Würfeln...höchstens noch im Bett, Horror und FPS dann schon eher ^^)


    Bin ganz deiner Meinung.
    Nur find mal Leute, die mit dir Pen'n'Paper Spiele spielen... richtig... du findest keine mehr.




    Gar nicht wahr, es gibt voll viele Pen'n'Paper-SpielerInnen! ;)

    @Dennis: you see me roll on my segway ;)

  • Biedermeier/Vormärz/Politische LyrikDatum01.06.2009 20:49

    Sry nochmal, hat lang gedauert :(

  • Film ZitateDatum01.06.2009 20:47
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema Film Zitate

    Zitat von Aššur ab ilâni
    Zitat von CeCe
    ich weiß o°)

    nein, als ob ICH mir so einen blödsinn wie Star Wars geben würde... du kränkst mich

    blödsinn ?! banause !
    kleiner tip vllt ?


    Stehe voll hinter Dennis! Starwars ist Gesellschaftskritik pur, du ignorante Banausin! Blödsinn, pah..

  • Biedermeier/Vormärz/Politische LyrikDatum01.06.2009 20:45
    Biedermeier
    1815-1848
    Wr. Kongress bis vor der Märzrevolution (deshalb auch Vormärz ;D)
    Rückzug ins Private (auch bedingt durch enorme Zensur)
    Entstehung von Lesesalons,
    Kultur ist eher reaktionär und nachahmend und unpolitisch
    Sucht Halt in Ordnung der Vergangenheit und Sittlichkeit
    Versucht heile Welt zwischen inneren und äußeren Auseinandersetzungen mit der Welt darzustellen
    Name: „Gedichte des schwäbischen Schullehrers Gottlieb Biedermaier und seines Freundes Horatius Treuherz“ von Ludwig Eichroth
    Weltschmerz/Byronismus: Lord Byron (1788-1840), Schmerz Intellektueller aufgrund innerer Konflikte, resignieren vor der Welt
    Durch technische Neuerungen wird Buchproduktion verbessert, Lesebedürfnis der Bevölkerung steigt -> Literaturmarkt entsteht,
    DichterInnen des Biedermeier: Jeremias Gotthelf (realistischer Bauernroman, christlich)
    Annette von Droste-Hülshoff (Bekenntnisgedicht, Judenbuche, krim. Novelle)
    Eduard Mörike
    Vormärz: fortschrittlich, liberal, politisch, Kritik am SpießerInnentum
    Junges Deutschland, politische Tendenzrichtung
    Junges Deutschland: Heinrich Heine, Ludwig Börne, Exil in Paris
    Name: „…Dem jungen Deutschland widme ich, nicht dem alten….“ Von Ludolf Wienbarg
    Überwindung von Klassik und Romantik, Frauenrechte, Emanzipation des Fleisches, Pressefreiheit, keine Zensur, demokratische Verfassung, Gleichheit, Trennung von Staat und Kirche
    Lit. Formen: Reiseberichte, Briefe, Flugblätter, journalistisch
    1835 gesamte Richtung verboten
    Heine war anfangs romantisch, dann Zynismus, Kritik
    Der hessische Landbote: Verfassungsbewegung (Versammlungsverbot)
    Landbevölkerung angesprochen, heimliche Verbreitung
    Georg Büchner: bürgerlich, Studium in Gießen, Anschluss an Opposition, Dantons Tod, Leonce und Lena, Woyzeck (offenes Drama), gescheiterte Existenzen, Unterdrückung
    Friedrich Ludwig Weidig, Flucht
    Woyzeck: - Hauptperson hat keine GegnerInnen, sondern kämpft mit der Welt
    -selbständige, austauschbare Szenen
    - kein deutliches markiertes Ende
    - auch „Hässliches“ auf der Bühne gezeigt
    - sprachlicher Pluralismus, keine Einheit
    - wichtigste Personen sind fremdbestimmt, können Geschehen nicht durch Willen lenken

    Politische Lyrik: Pamphlete, Aufrufe, Agitationsgedichte,
    Verarmung, Elend, Klassengesellschaft,
    Prosa: Studien, Skizzen, Satire
    Unterscheidung zwischen: affirmierender Tendenz (bejahend, bestätigt bestehende Herrschaftsverhältnisse) kritischer Tendenz (fordert Veränderung)
    Junges Deutschland wichtiger Teil davon
    Nach 1945: Paul Celan (Todesfuge) <- Wer das Gedicht noch nicht gelesen hat, sollte sich was schämen ;)


    Österreichische Autoren dieser Zeit

    Franz Grillparzer: Biedermeier, Klassik, Barock, Spätromantik, Burgtheater, Drama und Prosa. zB Sappho
    Adalbert Stifter: anfangs liberal, durch Revolution konservativ gewordern (was ist denn das bitte für ein ausgesprochener Trottel?!!!) weil Volk unmündig, bringt ja eh nichts,
    seitdem: Landschaft, Harmonie, Verzicht, restaurative Utopie
    Nikolaus Lenau: Melancholie, Weltschmerz
  • Sturm und DrangDatum01.06.2009 19:04
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema Sturm und Drang

    Hab's endlich geschafft, tut mir sehr leid, war am Samstag im Krankenhaus, weil's mir am Freitag ganz plötzlich schlecht ging. Biedermeier kommt auch gleich.

  • Sturm und DrangDatum01.06.2009 19:03
    Thema von Kübra im Forum Deutsch

    Sturm und Drang

    Zeitraum:
    ~ 1767-1785
    Herkunft des Namens: „Sturm und Drang“ (Drama) von Friedrich Maximilian Klinger
    Auch: „Geniezeit“, es wird das Bild eines idealisierten Menschen geschaffen.
    Gerade Ideale spielen eine sehr große Rolle im Sturm und Drang
    Beteiligt waren größtenteils sehr junge Autoren, die sich gegen die von der stark vernunftbetonten Aufklärung geschaffene Enge, vor allem in der Dichtkunst (vgl. Tragödie/Komödie) gewehrt haben.
    Fordert: Sinnlichkeit statt ratio
    Dichtung als individueller Ausdruck
    Deutsche Sprache wiederbeleben
    Genie
    Autoren stammen meist aus dem Mittel- und KleinbürgerInnentum, Beruf oft Hauslehrer oder Pfaffer, da sie nicht freischaffende Künstler sein konnten, mussten sie sich ihren Lebensunterhalt anderes verdienen.
    Orte des Schaffens: Frankfurt am Main, Göttingen, Straßburg
    Das Drama ist die wichtigste Ausdrucksform. Spiegelt Lebensgefühl wider, oft Thema:
    Widersprüche zwischen der Welt und dem Freiheitsbestreben des Protagonisten

    Philosophische Ansätze von Johann Gottfried Herder:
    - Philosophie für den Menschen
    - Volksdichtung
    - Kritik an Arroganz der Aufklärung
    - Kritik am feudalen System
    - Protest gegen herrschende Moralvorstellungen
    - Freiheitsstreben des Genies

    Autoren: Heinrich Leopold Wagner (Die Kindermörderin 1780)
    Schiller
    Goethe
    Jakob Michael Reinhold Lenz
    Sturm und Drang oft nur eine Phase im Schaffen des Autors.

    Räuber:
    nicht eindeutig Sturm und Drang, uraufgeführt in Mannheim, Stiller schaut zu, obwohl verboten,
    Kampf des Einzelnen gegen gesellschaftliche Normen,
    Vater-Sohn-Beziehung
    Feindliche Brüder, am Ende: Karl stellt sich, Vernunft siegt, er ist somit gut
    Franz bringt sich um, riskiert damit also ewige Verdammnis
    Spiel zwischen Enge und „zu viel“ Freiheit
    Die Räuber stellt eine Jugendbewegung dar.

    Werther: trifft den Nerv der Zeit, wird 1775 in Leipzig verboten, enthält viele autobiographische Züge, Werther setzt sich mit sich auseinander, indem er Briefe schriebt, „schriftliche Selbstgespräche“
    Unzufriedener, bürgerlicher Intellektueller scheitert an Ständegesellschaft und eigener Selbsteinschätzung
    Texte mit Wertherbezug: Fänger im Roggen, die neuen Leiden des jungen W.

  • Biedermeier/Vormärz/Politische LyrikDatum27.05.2009 20:09
    Thema von Kübra im Forum Deutsch
    Hey, Leute!

    Es tut mir sehr leid, aber ich konnte sie bis jetzt noch nicht online stellen!
    Werd's am Freitag tun, wenn das oke ist und nicht zu spät!
  • Film ZitateDatum17.05.2009 18:46
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema Film Zitate

    Ist beides aus dem Film ;)

  • Zitat von Aššur ab ilâni
    ...zur rettung der Sprachästhetik den generischen Maskulin obligatorisch machen *auf Topicname schiel* :P



    ... würde ich zur Abwechslung mal wenigstens 2000 Jahre das generische Femininum obligatorisch machen und dann das Geschlecht in der deutschen Sprache zur Gänze abschaffen ;)
    Ahoi, Linguistik, ich komme!

    ... ein Arbeitslager für rechte und dumme Menschen, wobei eigentlich eh aus dem einen das andere folgt, bauen. Desweiteren steht noch ein Antifaschistischer Schutzwall ab Kärnten auf meiner Liste und um Daniel einen Gefallen zu tun, sollte man nach der Mauer auch noch die Drau aufstauen. Schade um die guten Kühe, aber verseuchtes Land muss ruhen ;)

  • Film ZitateDatum17.05.2009 18:41
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema Film Zitate

    Hui :)

    Ich mach mal zwei Zitate, weil ich mich nicht entscheiden kann :)

    1. You're about as French as my asshole!

    2. L: Julia, I just killed a man!
    J: I just bought a hat.

  • Film ZitateDatum17.05.2009 18:25
    Foren-Beitrag von Kübra im Thema Film Zitate

    der Film mit Heath Ledger... ah.. wie heißt der nochmal..

    Dings.. Scheiße :/

    Ja! 10 Dinge, die ich an dir hasse

  • Thema von Kübra im Forum Latein

    Vorbereitungsstunde..

    The Voice, Kübra, Kathi
    Thema: römische Religionen
    im Speziellen: Ahnenkult.

    Wir kommen dazu, den römischen Ahn*innenkult mit anderen zu vergleichen. Unter anderem dem asiatischen.
    Kathi: Also, in Mulan hab ich ja gesehen..

    -.-

Inhalte des Mitglieds Kübra
Beiträge: 15
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz